Reifenlabel – das bedeuten die Symbole
21.04.2021

Beim Kauf neuer Reifen ist das EU-Reifenlabel seit 2012 Pflicht. Es informiert über Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemission. Ab 1. Mai 2021 gibt es ein neues EU-Label. Der Grund: noch mehr und detailliertere Informationen vom und über den Reifen. So sind auf dem neuen Etikett nun auch Angaben über Lastindex und Geschwindigkeitsindex zu finden, die sich bislang nur auf der Reifenseite befunden haben.

Die Änderungen beim Reifenlabel

Es gibt nun nur mehr 5 Einstufungen der Labelklassen bei Rollwiderstand und Nassbremsverhalten statt 7. Weiterhin ist A die beste Bewertung.
Statt der Schallwellen bei der Geräuschemission gibt es nun Buchstaben. A steht nun für bislang 1 ausgefüllte Schallwelle, B = 2 ausgefüllte Schallwellen, C = 3 ausgefüllte Schallwellen.

Die Neuerungen beim EU-Reifenlabel

Dazugesellt haben sich zwei Signets für Schnee- und Eishaftung von Winter- bzw. Ganzjahresreifen und die Angabe des Lieferanten/Herstellers. Neu ist auch ein QR-Code, über den man genauere Reifendetails downloaden kann, sowie Informationen über Reifendimension, Lastindex und Geschwindigkeitsindex.

Das bedeuten die Zahlen und Buchstaben. Beispiel 205/55 R17 94 T

Reifenbreite: Die Reifenbreite wird in Millimetern angegeben und von Seitenwand zu Seitenwand gemessen – bei unserem Fall 205 Millimeter.
Querschnittsverhältnis: Das Verhältnis zwischen Reifendurchmesser und Reifenbreite wird als Prozentwert dargestellt. Ein Querschnittsverhältnis von 55 gibt z. B. an, dass die Höhe des Reifens 55 % seiner Breite beträgt.
Der Buchstabe R: R steht für Radial und bezeichnet eine Reifenbauart, bei der die Fäden des stützenden Reifenskeletts rechtwinkelig zur Laufrichtung liegen.
Felgendurchmesser: Der Durchmesser der Felge in Zoll (1 Zoll = 2,54 Zentimeter). In unserem Fall 17 Zoll.
Tragfähigkeitskennziffer: Wird auch Lastindex genannt und bezieht sich auf die maximale Tragfähigkeit eines Reifens (in kg) bei einem Reifendruck von 2,5 bar. Der Reifen mit dem Lastindex 94 kann 670 kg tragen.
Geschwindigkeitsindex: Wird auch als Speedindex bezeichnet und verrät die Höchstgeschwindigkeit eines Reifens unter Last und bei korrektem Luftdruck. Unser Beispielreifen mit dem Geschwindigkeitsindex T ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h ausgelegt.

Auf dem Reifen direkt: DOT

Eine wissenswerte Zahlen-/Buchstabenkombination ist weiters die DOT-Nummer. Diese Identifikationsnummer wird vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten verlangt und liefert Aussagen über Größe, Hersteller, Herstellungsdatum des Reifens. Interessant ist dabei der dritte Ziffernblock, der das Reifenalter verrät: Die zwei ersten Ziffern stehen für die Woche, die zweiten für das Produktionsjahr. 4519 beispielsweise sagt, dass der Reifen in der 45. Kalenderwoche im Jahr 2019 hergestellt worden ist. Das ist insofern wichtig, weil Reifen, auch wenn sie nicht benutzt werden, ein Ablaufdatum haben. Zwei Jahre sind die Grenze für neue Reifen, länger als zehn Jahre sollte kein Reifen benutzt werden. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie Reifen nach spätestens acht Jahren wechseln.

Rundum versorgt in Ihrer Werkstatt

Vom Reifenwechsel abgesehen gibt es also rundum Reifen viel Wissenswertes. Sollten Sie jedenfalls vor dem 1. Mai 2021 Reifen (mit dem alten Label) kaufen – keine Sorge: Sie sind auch danach regelkonform, ebenso Reifen, die schon auf dem Markt sind. Bei Fragen wende Sie sich jedenfalls am besten an die Fachwerkstatt Ihres Vertrauens, die ad AUTO DIENST Werkstatt. In der ad AUTO DIENST Werkstatt verfügen die Experten über alles Reifen-Know-how und arbeiten zu deutlich günstigeren Preisen als Herstellervertragswerkstätten.

Nach oben